Die Datenschutzpolitik ist Teil der allgemeinen Bedingungen für diese Website.
1 Wer ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche?
Sellboost Solutions S.L.
CIF: B76348689
Adresse: Calle Triana, 120, planta 6, izquierda - 35002 Las Palmas de Gran Canaria
Telefon: 928 258 633
E-Mail: info@sellboost.com
Sie können uns auf jede beliebige Art und Weise kontaktieren.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, sie zu überprüfen, und wenn Sie sich registriert haben und auf Ihr Konto oder Profil zugreifen, werden Sie über die Änderungen informiert.
Wenn Sie einer der folgenden Gruppen angehören, lesen Sie bitte die Informationen in den einzelnen Abschnitten.
1.1 Web- oder E-Mail-Kontakte
Welche Daten sammeln wir über die Website?
Wir können Ihre IP-Adresse, das von Ihnen verwendete Betriebssystem oder den von Ihnen verwendeten Browser und sogar die Dauer Ihres Besuchs anonym verarbeiten.
Wenn Sie uns im Kontaktformular Daten zur Verfügung stellen, werden wir Sie identifizieren, damit wir Sie gegebenenfalls kontaktieren können.
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Anträge oder Petitionen.
- Elektronische Informationen, die sich auf Ihre Anfrage beziehen.
- Elektronische Handels- oder Veranstaltungsinformationen, sofern eine ausdrückliche Genehmigung erteilt wurde.
- Zur Durchführung von Analysen und Verbesserungen im Web, unserer Produkte und Dienstleistungen.
- Zur Verbesserung unserer Handelsstrategie.
Wodurch wird die Verarbeitung Ihrer Daten legitimiert?
Annahme und Zustimmung des Interessenten: In den Fällen, in denen es erforderlich ist, ein Formular auszufüllen und auf die Schaltfläche "Senden" zu klicken, um eine Anfrage zu stellen, bedeutet das Ausfüllen des Formulars zwangsläufig, dass der Interessent informiert wurde und ausdrücklich seine Zustimmung zum Inhalt der dem Formular beigefügten Klausel oder zur Annahme der Datenschutzpolitik gegeben hat.
Alle unsere Formulare sind in den Pflichtfeldern mit dem Symbol * gekennzeichnet. Wenn Sie diese Felder nicht ausfüllen oder das Kontrollkästchen zum Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen nicht ankreuzen, dürfen die Informationen nicht gesendet werden. Sie hat in der Regel die folgende Formel: "Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere sie".
1.2. kunden
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Beantwortung Ihrer Anfragen, Anträge oder Petitionen.
- Erstellung des Budgets und dessen Überwachung durch Kommunikation zwischen den beiden Parteien.
- Elektronische Informationen zu Ihrer Anfrage.
- Elektronische Informationen zu Geschäften oder Veranstaltungen, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
- Verwaltung der Verwaltungs-, Kommunikations- und Logistikdienste der verantwortlichen Partei.
- Rechnungsstellung und Abführung der entsprechenden Steuern.
- Führen Sie die entsprechenden Transaktionen durch.
- Kontroll- und Wiederherstellungsmanagement.
1.3. lieferanten
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Elektronische Informationen über Ihre Anfrage.
- Elektronische Informationen über Geschäfte oder Veranstaltungen, sofern eine ausdrückliche Genehmigung vorliegt.
- Verwaltung der Verwaltungs-, Kommunikations- und Logistikdienste der verantwortlichen Partei.
- Rechnungsstellung.
- Durchführung der entsprechenden Transaktionen.
- Rechnungsstellung und Deklaration der entsprechenden Steuern.
- Kontroll- und Wiederherstellungsmanagement.
Wodurch wird die Verarbeitung Ihrer Daten legitimiert?
Die Rechtsgrundlage ist die Annahme eines Vertragsverhältnisses oder alternativ Ihre Zustimmung, mit uns in Kontakt zu treten oder uns Ihre Produkte auf irgendeine Weise anzubieten.
1.4 Kontakte in den sozialen Medien
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Beantworten Sie Ihre Anfragen, Anträge oder Petitionen.
- Verwalten Sie den angeforderten Dienst, beantworten Sie Ihre Anfrage oder bearbeiten Sie Ihren Antrag.
- Treten Sie mit Ihnen in Kontakt und bauen Sie eine Gemeinschaft von Unterstützern auf.
Wodurch wird die Verarbeitung Ihrer Daten legitimiert?
Annahme eines Vertragsverhältnisses in der jeweiligen Umgebung des sozialen Netzwerks und in Übereinstimmung mit dessen Datenschutzrichtlinien:
- • Facebook
- • Instagram
- • Twitter
- • LinkedIn
- • Pinterest
- • Google und Youtube
Wie lange werden wir personenbezogene Daten aufbewahren?
Wir können Ihre Daten nur eingeschränkt einsehen oder löschen, wenn Sie ein bestimmtes Profil haben. Wir behandeln sie so lange, wie Sie uns dies gestatten, indem Sie uns folgen, befreundet sind oder durch "Gefällt mir", "Folgen" oder ähnliche Schaltflächen.
Jede Berichtigung Ihrer Daten oder Einschränkung von Informationen oder Veröffentlichungen muss über die Konfiguration Ihres Profils oder Benutzers in dem sozialen Netzwerk selbst erfolgen.
1.5. Arbeitssuchende
Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Organisation von Auswahlverfahren für die Einstellung von Mitarbeitern.
- Um Sie zu Vorstellungsgesprächen einzuladen und Ihre Bewerbung zu bewerten.
- Wenn Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, können wir diese an kooperierende oder verbundene Unternehmen weitergeben, und zwar ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen bei der Arbeitssuche zu helfen.
Wie lange werden wir personenbezogene Daten aufbewahren?
Wir teilen Ihnen außerdem mit, dass wir Ihren Lebenslauf ein Jahr nach Erhalt sicher vernichten werden.
Wodurch wird die Verarbeitung Ihrer Daten legitimiert?
Rechtsgrundlage ist Ihre unmissverständliche Zustimmung, indem Sie uns Ihren Lebenslauf zusenden.
2) Nehmen wir personenbezogene Daten von Dritten auf?
Nein, in der Regel verarbeiten wir nur die Daten, die uns von den betroffenen Personen zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie uns Daten Dritter zur Verfügung stellen, müssen Sie diese vorher informieren und deren Zustimmung einholen, andernfalls haften wir nicht für die Nichteinhaltung dieser Anforderung.
3. wie sieht es mit Daten über Minderjährige aus?
Wir verarbeiten keine Daten von Kindern unter 14 Jahren ohne die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten. Bitte sehen Sie daher davon ab, sie zu übermitteln, wenn Sie noch nicht volljährig sind, oder gegebenenfalls Daten von Dritten zu übermitteln, die noch nicht volljährig sind. Sellboost Solutions S.L. lehnt jegliche Haftung für die Nichteinhaltung dieser Bestimmung ab.
4. werden wir elektronisch kommunizieren?
Sie werden nur vorgenommen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, wenn es sich um eine der Kontaktmöglichkeiten handelt, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.
Wenn wir kommerzielle Mitteilungen versenden, müssen diese zuvor ausdrücklich von Ihnen genehmigt worden sein oder auf der Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen.
5) Welche Sicherheitsmaßnahmen wenden wir an?
Unter Berücksichtigung der Art, des Umfangs, des Kontexts und der angegebenen Zwecke der Verarbeitung sowie der Risiken unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit und Schwere für Ihre Rechte und Freiheiten setzt Sellboost geeignete technische und organisatorische Maßnahmen um (und wird diese umsetzen), um eine angemessene Sicherheit und einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, indem es die Kriterien des "eingebauten Datenschutzes" und der "Voreinstellungen" erfüllt und einen Systemansatz für gleichzeitige Risiken anwendet, der von Sellboost bei Bedarf überprüft und aktualisiert wird.
Die Verwendung des Hyper Text Transfer Protocol (HTTPS) auf unserer Plattform ist eine verbesserte Garantie für die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten.
6) An welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben?
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet. Insbesondere werden sie an die staatliche Steuerbehörde und an Banken und Finanzinstitute für den Einzug der erbrachten Dienstleistung oder des gekauften Produkts übermittelt, sowie an diejenigen, die für die für die Ausführung des Vertrags erforderlichen Verarbeitungen zuständig sind.
Wenn Sie im Falle eines Kaufs oder einer Zahlung eine Anwendung, eine Website, eine Plattform, eine Bankkarte oder einen anderen Online-Dienst wählen, werden Ihre Daten an diese Plattform übertragen oder in deren Umgebung verarbeitet, immer mit der größtmöglichen Sicherheit.
Wenn wir sie damit beauftragen, haben die Webentwicklungs- und Wartungsfirma oder das Hosting-Unternehmen Zugang zu unserer Website. Sie haben einen Dienstleistungsvertrag unterzeichnet, der sie dazu verpflichtet, das gleiche Maß an Datenschutz zu wahren wie wir.
Jeder internationale Datentransfer bei der Nutzung amerikanischer Anwendungen unterliegt dem Privacy-Shield-Abkommen, das sicherstellt, dass amerikanische Softwareunternehmen die europäischen Datenschutzrichtlinien zum Schutz der Privatsphäre einhalten.
Ungeachtet dessen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie Informationen über die Verwendung von Cookies durch Dritte, die personenbezogene Daten ins Ausland übermitteln können. Sie können die Datenschutzinformationen von Drittanbietern, die Cookies auf dieser Website verwenden, in unserer Cookie-Richtlinieeinsehen.
7. welche Rechte haben Sie?
- Um zu erfahren, ob wir Ihre Daten verarbeiten oder nicht.
- Um Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Um die Berichtigung Ihrer Daten zu beantragen, wenn sie unrichtig sind.
- Um die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Zustimmung zurückziehen.
- Um in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu beantragen; in diesem Fall werden wir sie nur in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften aufbewahren.
- Um Ihre Daten zu übermitteln, die Ihnen in einem strukturierten, allgemein verwendeten oder maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie es vorziehen, können wir sie an den von Ihnen benannten neuen Datenverantwortlichen senden. Dies gilt nur in bestimmten Fällen.
- Um eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde oder der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Sie nicht korrekt behandelt haben.
- Um Ihre Zustimmung zu einer Verarbeitung, in die Sie eingewilligt haben, jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie Daten ändern, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir sie auf dem neuesten Stand halten können.
8. möchten Sie ein Formular für die Ausübung der Rechte?
Wir verfügen über Formulare für die Ausübung Ihrer Rechte, die Sie per E-Mail bei uns anfordern können. Sie können aber auch die von der spanischen Datenschutzbehörde oder von Dritten bereitgestellten Formulare verwenden, wenn Sie dies wünschen.
Diese Formulare müssen elektronisch unterschrieben oder von einer Fotokopie des Personalausweises begleitet werden. Wenn Sie sich von einer anderen Person vertreten lassen, müssen Sie eine Kopie von deren DNI beifügen oder auch mit Ihrer elektronischen Unterschrift versehen.
Die Formulare können persönlich, per Brief oder per E-Mail an die Adresse der zuständigen Person am Anfang dieses Textes geschickt werden.
9. wie lange dauert es, bis Sie eine Antwort auf die Wahrnehmung Ihrer Rechte erhalten?
Das hängt von der Rechtslage ab, beträgt aber höchstens einen Monat ab Ihrem Antrag und zwei Monate, wenn die Angelegenheit sehr komplex ist. Wir werden Sie benachrichtigen, wenn wir mehr Zeit benötigen.
10. verarbeiten wir Cookies?
Wenn wir andere Arten von Cookies verwenden, die nicht notwendig sind, können Sie die Cookie-Richtlinie über den entsprechenden Link oben auf unserer Website oder durch Klicken hiereinsehen.
11 Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren?
Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie Sie mit uns in Verbindung bleiben. Sobald Sie sich von uns distanzieren, werden die zu den einzelnen Zwecken verarbeiteten personenbezogenen Daten für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume aufbewahrt, einschließlich des Zeitraums, in dem ein Richter oder ein Gericht sie gemäß den Verjährungsfristen für rechtliche Schritte anfordern kann.
Die verarbeiteten Daten werden bis zum Ablauf der oben genannten gesetzlichen Fristen aufbewahrt, sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, oder, sofern keine solche gesetzliche Frist besteht, bis die betroffene Person ihre Löschung verlangt oder die erteilte Einwilligung widerruft.
Wir werden alle Informationen und Mitteilungen, die sich auf Ihren Kauf oder die Erbringung unserer Dienstleistung beziehen, für die Dauer der Produkt- oder Dienstleistungsgarantien aufbewahren, um eventuelle Ansprüche geltend zu machen.
12. Gültigkeit und Änderung der Datenschutzrichtlinie
Sellboost behält sich das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern, um sie an künftige Entwicklungen in der Gesetzgebung, Lehre oder Rechtsprechung oder aus technischen, betrieblichen, kommerziellen, unternehmerischen und geschäftlichen Gründen anzupassen, wobei Sie nach Möglichkeit im Voraus und in angemessener Weise über die Änderungen informiert werden. In jedem Fall wird empfohlen, dass Sie bei jedem Zugriff auf diese Website diese Politik im Detail lesen, da jede Änderung auf dieser Website veröffentlicht wird.
Sellboost kann Sie auch persönlich und im Voraus über geplante Änderungen dieser Politik informieren, bevor diese in Kraft treten, sofern dies technisch und vernünftigerweise möglich ist, insbesondere wenn Sie ein registrierter Nutzer oder Kunde von Sellboost sind.
13. Gerichtliche Zuständigkeit und Gerichtsstand
Im Allgemeinen wird jede Kontroverse und jeder Konflikt vorzugsweise von den Parteien zur Kenntnis gebracht, um eine gütliche Einigung zu erzielen, wobei zu diesem Zweck der im vorstehenden Abschnitt vorgesehene Weg und die E-Mail genutzt werden.
Für den Fall, dass dies nicht möglich ist, wird gemäß den in der RGPD enthaltenen Kriterien zur Bestimmung der Zuständigkeit der federführenden oder wichtigsten Behörde für die Verhandlung von Konflikten, Streitigkeiten oder Ansprüchen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzrichtlinie, zumindest in Verwaltungsverfahren, hiermit erklärt, dass diese Behörde in allen Fällen die spanische Datenschutzbehörde (AEPD) ist, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 56 der RGPD.
Was das Recht auf wirksamen Rechtsschutz gegen Sellboost in diesen Fällen anbelangt, so gelten auch die Bestimmungen von Artikel 79.2 der RGPD, und es kann die entsprechende Klage vor den Richtern und Gerichten von Las Palmas de Gran Canaria erhoben werden. Die geltenden spanischen und europäischen Vorschriften in diesem Bereich sind einzuhalten.